Dienstag, 12. September 2017

Kontakt mit Uns

Bei Fragen bitte hier melden. Danke
sabineholtz@yahoo.de

InFon zu Magnesium Öl

Magnesium Öl 33 %

bei Wadenkrämpfe und Mangelerscheinungen.

Inhaltsstoffe: entmineralisiertes und entkeimtes Wasser, Ph. Eur., Magnesiumchlorid, Ph. Eur.,

Info:

Typische Magnesiummangel-Beschwerden

sind zum Beispiel:
  • Augenlied- und Mundwinkelzucken
  • Bluthochdruck
  • Darmkrämpfe, Verdauungsbeschwerden
  • Depressionen, Nachdenklichkeit, Grübelei
  • Durchblutungsstörung
  • Empfindungsstörungen (Kälte, Wärme)
  • Erschöpfung (schneller), Müdigkeit
  • Geräuschempfindlichkeit gesteigert
  • Herzkreislaufstörungen (Herzrasen, Rhythmusstörungen)
  • Kälte an Händen und Füßen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Muskelkrämpfe (vor allem in den Beinen)
  • Nervosität, Reizbarkeit, Innere Unruhe, Verwirrtheit
  • Rücken- und Nackenschmerzen
  • Schlafbedürfnis gesteigert
  • Schlafstörungen
  • Schwäche- und Abgeschlagenheitsgefühl
  • Schwindel
  • Zittern, Taubheitsgefühl, Kribbeln in Händen und Füßen

Häufig treten mehrere Beschwerden gleichzeitig auf.

Magnesium-Öl hat den Vorteil das es zu 100% in die Haut einzieht und nach nur 30 min. schon im Urin nachweisbar ist.

Magnesium ist an rund 300 Enzymreaktionen beteiligt und spielt unter anderem eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Kohlehydraten, Eiweißen und Fetten sowie bei der Zellteilung. Magnesium hat eine Schlüsselrolle bei der gesunden Funktion von Herz und Kreislauf, es ist weiter an der Zusammenarbeit von Muskel- und Nervenzellen beteiligt und damit für das gesamte Nervensystem wichtig.
 
Folgen eines Magnesiummangels auf funktioneller Ebene

Chronischer Magnesiummangel führt also zwangsläufig zu Fehlfunktionen auf allen Ebenen des Körpers – mit gravierenden Auswirkungen auf unsere Gesundheit.

Alle bekannten Enzyme im Vitamin-D-Stoffwechsel benötigen Magnesiumohne das Mineral kann Vitamin D deshalb nicht in seine aktiven Formen umgewandelt werden.
Bei einem Magnesium-Mangel funktioniert auch der Transport und das Regulationssystem des Vitamin-D-Hormons nicht korrekt, wodurch Vitamin D ebenfalls zum Teil wirkungslos bleibt.

Insgesamt ist Vitamin D also extrem abhängig
von einer guten Magnesium-Versorgung.

 Die Kaskade der Fehlfunktionen ist...

  • Magnesiummangel
  • fördert die Bildung von Blutgerinnseln. Diese wiederum können Thrombosen verursachen und in der Folge zu Lungenembolie, Herzinfarkt und Schlaganfall führen.
  • Die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin steigt ungewöhnlich hoch an.
  • Daraufhin überreagieren alle Muskelzellen, auch die der Gefäße und des Herzens, sie ziehen sich zusammen und können nicht mehr entspannen.
  • Arterien versteifen und es bilden sich Ablagerungen als Folge von zu hohem Calciumspiegeln und daraus resultierenden hohen „schlechten“ LDL-Cholesterin-Werten.
  • Es entsteht Bluthochdruck mit dem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
  • Blutzucker wird nicht mehr richtig verarbeitet, weil die Zellen auf Insulin nicht mehr gut ansprechen. Das führt zu Diabetes und letztlich zum Herzinfarkt.

 
 Magnesium ist Wichtig, das alles wieder optimal funktioniert.
 
 
 

 

Wacholdis Balsam & Tinkturen


Angebotsliste
Magnesium-Öl  30 %-ige Lösung 100 ml mit Sprühkopf                                                                              
zur äußerlichen Anwendung
auf Waden, Füße, Arme oder Bauch 
100ml - 7,00 €
Schwedenbitter 100 ml Originalrezept nach Maria Treben / 8,00 €

Alle Balsame gibt es in 2 verschiedenen Größen

 

in 30 ml/ 5,00 €

 

oder 60 ml/ 8,00 €

Wacholder-Balsam Arthritis, Arthrose, Ischias, Gicht, Rheuma
Inhaltsstoffe: Wacholderöl-u. Tinktur, Bienenwachs,
Ätherische Öle: Wacholder, Majoran, Lavendel, Rosmarin, Kiefer,
Fichte, Eukalyptus, Kampfer, Minze, Thymian, Cajeput                              
 
Schmerz-Balsam                                                     
Inhaltsstoffe: Wacholderöl, Bienenwachs, DMSO,
Ätherische Öle, Pfefferminze, Cajeput, Lavendel, Thymian,
Wacholder, Majoran, Kampfer, Nelke, Eukalyptus, Rosmarin                                                                  
Erkältungs-Balsam                                                                                                                                                          
Inhaltsstoffe: Wacholderöl, Bienenwachs,
Ätherische Öle: Fenchel, Fichtennadel, Salbei, Pfefferminze,
Lavendel, Eukalyptus, Thymian, Wacholder, Majoran                                                                               
 
Schuppenflechte-Balsam 
Inhaltsstoffe: Wacholderöl, Bienenwachs,
Ätherische Öle: Thymian, Salbei, Majoran, Wacholder, Rosmarin,
Eukalyptus, Oregano, Teebaum, Melisse, Schwarzkümmel, Cajeput                                                          
Entspannung-u. Entkrampfungs-Balsam   
Inhaltsstoffe: Wacholderöl, Bienenwachs,
Ätherische Öle: Fenchel, Thymian, Wacholder, Majoran,
Gewürznelke, Rosmarin, Melisse                                                                                                                          
 
Neurodermitis-Balsam                                                                                                                                  
Inhaltsstoffe: Wacholderöl, Bienenwachs,
Ätherische Öle: Majoran, Melisse, Lavendel, Teebaum,
Salbei, Rosmarin, Thymian, Schwarzkümmel, Wacholder, Propolis                                                                                                                   
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                                                     
 
 
 
 
 
 

 

Wacholdi InFo Shop (Link Bitte an klicken)DANKE

https://wacholdis-balsamundtinkturen.jimdo.com/onlineshop/

Alles weitere seht ihr dann auf Jimdo.

Hier noch ein kleiner Zusatz

Meine Frau Sabine Holtz bietet Coaching an.
Hier der Link zu Ihrer InFo Seite. 
https://schmuck-biene.jimdo.com/über-mich/

InFos zu den Produkten & Mir

Ich bin Jürgen Schröder 
 
Meine Balsame bestehen aus einem Wacholder-Öl 
 
bzw. aus speziell angesetzten Kräuterölen.
 
Ich arbeite mit ätherischen Ölen, Tinkturen und anderen natürlichen Stoffen.
 
 Als Konsistenzgeber nehme ich Bienenwachs.
 
 Als meine Berufung sehe ich das lindern von Schmerzen, Hautproblemen und anderen Befindlichkeiten. 
 
 
Meine Testpersonen stammen aus der Familie,  dem Freundeskreis bzw. von Personen die sich freiwillig zur Verfügung gestellt haben und mir ihre Erfahrungen mitteilten.
 
Manchmal werden sie Wundersalbe genannt, das ist das größte Lob was ich mir vorstellen kann und mich mit Freude erfüllt.
 
Die Natur hat so viel zu bieten, warum sollen wir das nicht nutzen.
  
Ein neues Projekt ist ein DMSO Balsam als Schmerzbalsam. DMSO wird aus Baumrinde gewonnen. Ein wichtiger Aspekt  von DMSO ist die Fähigkeit , biologische Membranen, wie beispielsweise Zellwände oder die Haut , "mühelos" zu durchdringen und dabei sogar noch andere (Arznei-)Stoffe  bzw. natürliche Stoffe mit zu schleppen. Es verstärkt das Einfangen freier Radikale, ist Schmerzlindernd, Entzündungshemmend, Entwässerungsfördernd, Wundheilungsfördernd und dient der Muskelentspannung. 
Davon abgesehen besitzt DMSO noch ganz viele andere Eigenschaften, die den Körper positiv unterstützen:
  • DMSO hilft den Zellen beim Entgiften, kann allergische Reaktionen abschwächen und stärkt so das Immunsystem;
  • zudem hilft DMSO bei Muskel- und Gelenkschmerzen, wirkt entzündungshemmend und fördert die Konzentration;
  • mit DMSO wurden auch Narbenkeloide (Hautgeschwülste bei Narben) behandelt, wobei das Narbengewebe sich wieder zurückbildete und Schwellungen abklangen.
  • DMSO beugt Verhärtungen vor und beschleunigt die Wundheilung.
  • Mikrobiologen konnten bereits mit einer 35-prozentigen DMSO-Lösung Bakterien in ihrem Wachstum hemmen.
 

Schmerzstillende und juckreizlindernde Wirkung

  • Abschwellende und muskelentspannende Wirkung
  • Wundheilungsfördernde Wirkung
  • Gefäßerweiternde Wirkung
  • Freie und giftige Radikale bindend, schützende Wirkung vor schädigenden Umwelteinflüssen und Toxinen
  • Gegen Bakterien, Pilze und Viren wachstumshemmende Wirkung
 

Indikationen für DMSO im Überblick

 
  • Chronische Blasenentzündungen (Interstitielle Zystitis)
  • Rheumatische Erkrankungen (z.B. Sklerodermie), Arthrose, Arthritis, Schleimbeutelentzündungen
  • Sportverletzungen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Bänderrisse, Verstauchungen, Zerrungen, Bandscheibenprobleme
  • Hauterkrankungen, Narbenwulste, Wunden, Brandblasen, Warzen, Akne, allergische Hautreaktionen, Ekzeme, Ödeme, Kontaktdermatitis
  • Herpes Simplex mit Herpes- und Fieberbläschen, Gürtelrose
  • Durchblutungsstörungen, blaue Flecke, Blutergüsse
  • Entzündungs- und Schmerzzustände, Phantomschmerzen, Trigeminusneuralgie
  • Chronische Darmentzündung (Colitis ulzerosa)
  • Entzündung der Schilddrüse (Thyreoiditis)
  • Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), Schnupfen (Rhinitis)  uns vieles mehr...
 Literatur zu DMSO
 
Das DMSO-Handbuch:
Verborgenes Heilwissen aus der Natur
Das neue umfassende Grundlagenwerk zu DMSO von Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer