Dienstag, 12. September 2017

InFos zu den Produkten & Mir

Ich bin Jürgen Schröder 
 
Meine Balsame bestehen aus einem Wacholder-Öl 
 
bzw. aus speziell angesetzten Kräuterölen.
 
Ich arbeite mit ätherischen Ölen, Tinkturen und anderen natürlichen Stoffen.
 
 Als Konsistenzgeber nehme ich Bienenwachs.
 
 Als meine Berufung sehe ich das lindern von Schmerzen, Hautproblemen und anderen Befindlichkeiten. 
 
 
Meine Testpersonen stammen aus der Familie,  dem Freundeskreis bzw. von Personen die sich freiwillig zur Verfügung gestellt haben und mir ihre Erfahrungen mitteilten.
 
Manchmal werden sie Wundersalbe genannt, das ist das größte Lob was ich mir vorstellen kann und mich mit Freude erfüllt.
 
Die Natur hat so viel zu bieten, warum sollen wir das nicht nutzen.
  
Ein neues Projekt ist ein DMSO Balsam als Schmerzbalsam. DMSO wird aus Baumrinde gewonnen. Ein wichtiger Aspekt  von DMSO ist die Fähigkeit , biologische Membranen, wie beispielsweise Zellwände oder die Haut , "mühelos" zu durchdringen und dabei sogar noch andere (Arznei-)Stoffe  bzw. natürliche Stoffe mit zu schleppen. Es verstärkt das Einfangen freier Radikale, ist Schmerzlindernd, Entzündungshemmend, Entwässerungsfördernd, Wundheilungsfördernd und dient der Muskelentspannung. 
Davon abgesehen besitzt DMSO noch ganz viele andere Eigenschaften, die den Körper positiv unterstützen:
  • DMSO hilft den Zellen beim Entgiften, kann allergische Reaktionen abschwächen und stärkt so das Immunsystem;
  • zudem hilft DMSO bei Muskel- und Gelenkschmerzen, wirkt entzündungshemmend und fördert die Konzentration;
  • mit DMSO wurden auch Narbenkeloide (Hautgeschwülste bei Narben) behandelt, wobei das Narbengewebe sich wieder zurückbildete und Schwellungen abklangen.
  • DMSO beugt Verhärtungen vor und beschleunigt die Wundheilung.
  • Mikrobiologen konnten bereits mit einer 35-prozentigen DMSO-Lösung Bakterien in ihrem Wachstum hemmen.
 

Schmerzstillende und juckreizlindernde Wirkung

  • Abschwellende und muskelentspannende Wirkung
  • Wundheilungsfördernde Wirkung
  • Gefäßerweiternde Wirkung
  • Freie und giftige Radikale bindend, schützende Wirkung vor schädigenden Umwelteinflüssen und Toxinen
  • Gegen Bakterien, Pilze und Viren wachstumshemmende Wirkung
 

Indikationen für DMSO im Überblick

 
  • Chronische Blasenentzündungen (Interstitielle Zystitis)
  • Rheumatische Erkrankungen (z.B. Sklerodermie), Arthrose, Arthritis, Schleimbeutelentzündungen
  • Sportverletzungen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Bänderrisse, Verstauchungen, Zerrungen, Bandscheibenprobleme
  • Hauterkrankungen, Narbenwulste, Wunden, Brandblasen, Warzen, Akne, allergische Hautreaktionen, Ekzeme, Ödeme, Kontaktdermatitis
  • Herpes Simplex mit Herpes- und Fieberbläschen, Gürtelrose
  • Durchblutungsstörungen, blaue Flecke, Blutergüsse
  • Entzündungs- und Schmerzzustände, Phantomschmerzen, Trigeminusneuralgie
  • Chronische Darmentzündung (Colitis ulzerosa)
  • Entzündung der Schilddrüse (Thyreoiditis)
  • Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), Schnupfen (Rhinitis)  uns vieles mehr...
 Literatur zu DMSO
 
Das DMSO-Handbuch:
Verborgenes Heilwissen aus der Natur
Das neue umfassende Grundlagenwerk zu DMSO von Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen